Grube Messel
- Projektname: Grube Messel virtuell
- Kurzfassung: Die Entstehung der Grube Messel als VR Exponat sowie
einem Informationssystem auf Basis des AR-Fernglas XC-01
- Laufzeit: 2004-2006
- Auftraggeber: Grube Messel GmbH
- Aufgaben im Projekt:
- Projektleitung
- Erstellung des inhaltlichen Konzeptes des VR Exponates (Drehbuch)
Beschreibung
Die Grube Messel, ist seit 1995 das einzige UNESCO-Naturwelterbe Deutschlands
und eine der reichsten Säugetier-Fossillagerstätten der Welt. Geowissenschaftler
bargen bisher aus dem vor 47 Millionen Jahren entstandenen Maarvulkansee ca.
40.000 Einzelfunde: z.B. Säugetier-Vorfahren (Urpferd), Fische, Insekten,
Reptilien, Amphibien und Pflanzen.
Besuchern, die direkt die Grube Messel besuchen, offenbart sich diese Einmaligkeit
jedoch auf den ersten Blick leider nicht. Die Grube ist nur eine spärlich
bewachsene größere Vertiefung im Boden mit einem ungefähren
Durchmesser von ca. 900m. Das Interessante und das Besondere der Grube liegt
versteckt unter der Erde.
Im Rahmen dieses Projektes wurden innovative Technologien geschaffen, die
den Besuch der Grube Messel attraktiver gestalten und den Besuchern die Schönheit
der Grube näher bringen. Hierzu wurden zwei Installationen umgesetzt:
- Augmented Reality Fernglas XC-01: Das Fernglas wurde auf der
Aussichtsplattform installiert. Blickt der Besucher durch das Fernglas,
so sieht er nicht nur die reale Grube, sondern zusätzlich virtuelle
Einblendung, wie z.B. die Fundstellen der Fossilien oder die unterschiedlichen
Gesteinsschichten.
- Interaktive Maarentstehung: Die zweite Installation ist ein interaktives
VR-Exponat, welches im Informationszentrum der Grube Messel aufgebaut und
die Entstehung der Grube Messel dokumentiert. im Rahmen einer kleinen Geschichte
führen zwei virtuelle Charaktere, der Wissenschaftler Dr. Ludwig und
das Kind Fabian, den Besucher in die Geheimnisse der Entstehung der Grube
ein. Hierbei agiert der Besucher nicht nur als Zuschauer sondern kann auch
selbst den die Geschichte beeinflussen. Die Gesamtlänge der Produktion
ist ca. 25min.
Am 28.9.2005 wurden im Rahmen der Eröffnung des Grube Messel Informationszentrums
durch den hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst Udo Corts diese
beiden Exponate der Weltöffentlichkeit vorgestellt.
Bilder
 Udo Corts am XC-01 |
 Erläuterungen im
Fernglas (1) |
 Erläuterungen im
Fernglas (2) |
 Interaktive Maarentstehung
(Intro) |
 Interaktive Maarentstehung
(Schema Maarexplosion) |
 Interaktive Maarentstehung
(Outro) |
Links & Veröffentlichungen:
All images and videos are courtesy of Fraunhofer-IGD